Der Verein Umweltzukunft Rheingau e.V. bietet zum Auftakt der Osterferien und zum Start in die Fahrradsaison den Fahrradworkshop „BIKERETTER“ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an.
Ablauf
Das Gymnasium Eltville stellt uns Räume zur Verfügung, in denen wir an mitgebrachten und gespendeten Rädern basteln werden. Wir begeben uns gemeinsam auf die Reise durch die Radkomponenten und wollen am Ende des Workshops viel über die Beseitigung von Defekten, den Austausch von Verschleißteilen und das Pimpen unserer Räder gelernt haben! Neben der Wissensvermittlung soll der Workshop zeigen, dass auch ältere Räder wieder in Schuss gebracht werden können und oft von guter, langlebiger Qualität sind.
Für uns zählen „Hilfe zur Selbsthilfe“ und „Wertschätzen statt Wegwerfen“!
Die reparierten Spendenräder werden am 18. Mai auf dem Platz der Deutschen Einheit in Eltville für einen guten Zweck versteigert. »Info zu dieser Veranstaltung folgt«
Teile und Verbrauchsmaterialien werden gestellt.
Am Mittag des 05. April bestellen wir Pizza.
Die SchülerInnen bringen bitte ausreichend Getränke und Kleidung mit, die dreckig werden darf (wir arbeiten mit Ölen und Fetten).
Nach Anmeldung übersenden wir eine Teilnahmebestätigung sowie eine Einverständniserklärung, die bitte zum Workshop mitzubringen ist.
Die Betreuung und Anleitung übernehmen:
Schraubt seit 40 Jahren an Rädern und ist Pionier des Mountainbiking in Deutschland. Als Maschinenbau-Ingenieur hat Clemens vor zwei Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und erstellt Bedienungs- und Montageanleitungen für Fahrräder und Pedelecs.
Dem Pädagogen hat es die Fahrradtechnik angetan. Wolfgang ist der Profi, er hat schon zahlreiche Fahrrad-Workshops angeboten, Fortbildungen besucht und sogar Radläden eröffnet! Sein Fokus liegt auf der didaktischen Umsetzung.
Ist fahrradbegeistert und so lange er denken kann auf 2 Rädern unterwegs. Für ihn ist Radfahren die schönste Art der Fortbewegung. Thorsten schraubt liebend gerne an alten Rennrädern, die er auf historischen Radrennen ausfährt.