Liebe Interessierte von Umweltzukunft Rheingau e.V.,
wir laden euch herzlich am 25. September 2025 um 18.30 Uhr ein, zu unten stehender Veranstaltung zu kommen.
Vortragsabend mit Dipl.Ing. Klaus Körber:
„Bäume, Sträucher und Rosen im Zeichen des Klimawandels und der Biodiversität“
Eltville, September 2025 – Der Klimawandel ist in unserer Region längst spürbar: Heiße Sommer mit Temperaturen bis zu 40 Grad und deutlich zu wenig Niederschlag haben in den vergangenen Jahren Bäumen und Sträuchern stark zugesetzt. Arten wie Fichte und Birke verschwinden vielerorts, selbst die Buche gerät zunehmend unter Druck. Auch die Stadtbäume in Eltville leiden massiv unter den Extrembedingungen.
Vor diesem Hintergrund lädt der Verein Umweltzukunft Eltville zu einem öffentlichen Vortrag mit Klaus Körber, Diplomingenieur für Gartenbau und Leiter des Sachgebiets Obstbau/Baumschule an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim, ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. September 2025, ab 18.30 Uhr im Café auf dem oberen Teil des Platzes der Deutschen Einheit in Eltville statt.
Herr Körber wird in seinem Vortrag aufzeigen, welche Gehölze auch in Zukunft gute Chancen haben, mit den veränderten klimatischen Bedingungen zurechtzukommen. Er spricht über Maßnahmen, die die Widerstandskraft von Bäumen und Sträuchern stärken können, und geht auf ihre Bedeutung für Biodiversität, ökologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Menschen ein. Auch die für Eltville so prägenden Rosen werden in den Blick genommen.
Neben wissenschaftlichen Fakten vermittelt der Vortrag praxisnahe Anregungen für trockenresistente Pflanzungen in Städten und Gärten. Er richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Zukunft ihrer Umwelt interessieren und aktiv mitdenken möchten.
„Die Realität des Klimawandels lässt sich nicht ausblenden. Je mehr Menschen sich mit den Herausforderungen und Chancen befassen, desto besser können wir gemeinsam handeln“, betont der Verein Umweltzukunft Eltville.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Viele Grüße
Euer Vorstand